Beim Technologieumstieg von Legacy auf Symfony wurde aus dem altbekannten CMS eZ Publish das neue eZ Platform. Der Hersteller eZ Systems differenziert dabei zwischen dem reinen Open Source und dem kommerziellen Open Source-Angebot.
Die eZ Platform Open Source-Edition ist der Kern der aktuellsten Version des CMS eZ Publish. Auf dem Full-Stack-Framework Symfony aufbauend, ermöglicht Nutzern das Open Source CMS eZ Platform, ihr Inhaltsmodell auf ihre individuellen Wünsche zuzuschneiden und Inhalte beliebig zu verteilen.
Dabei geht es nicht mehr nur um Content Management sondern vielmehr um das Management digitaler Erfahrungen. Den Kern der eZ Platform Open Source-Edition bildet ein ausgefeiltes und doch simples Web Content Management System, das die gesamte Bandbreite des Vorgangs, Nutzer mit relevanten Inhalten zu gewinnen, umfasst. Erstellen - Liefern - Optimieren: ständige Optimierung ist die Erfolgsformel.
Die eZ Platform Open Source-Edition ist darauf ausgelegt erweitert und angepasst zu werden, um projektbezogen eine optimale Lösungsgrundlage zu bieten. Dazu liefert es alle Schlüsselfunktionen, die jede Website braucht, so u.a.:
Die eZ Platform Enterprise-Edition unterscheidet sich von der Open Source-Variante durch die Page Builder Erweiterung, Support und Maintenance Services. So basieren beide Editions auf dem selben Kern, dem Symfony Fullstack Framework, und beinhalten das Respository und das Content Management Framework.
Der Page Builder ist dabei kein eigenständiges, kommerzielles Produkt sondern eine Komponente der eZ Platform Enterprise-Edition und bildet ein besonderes Feature-Angebot für Editoren und Marketer mit vielen Möglichkeit wie Landing Page-Editing, flexiblen Workflow und z.B. In-Page-Editing.