Mit dem jüngsten Release der Beta sowie dem ersten Webinar zur erwarteten eZ Platform 2.0 Veröffentlichung gibt eZ Systems einen ersten sehenswerten Einblick in die kommende Version.
Neben vielen technischen Verbesserungen steht vor allem die Überarbeitung der Administrationsoberfläche im Vordergrund.
Bei der Entwicklung der Administrationsoberfläche hat eZ Systems die folgende Punkte fokussiert:
- Verbesserung der Geschwindigkeit und Nutzererfahrung für Redakteure
- Erhöhung der Frequenz der eZ Platform Entwicklung seitens eZ Systems
- Vereinfachung der Entwicklung von Erweiterungen durch Entwickler
- Verkürzung der Lernkurve für Entwickler
- Einfacherer Einstieg für neue Entwickler
Die größte Veränderung in Version 2 ist der Umbau zu einer reinen Symfony Applikation. Durch diese neue Nähe zu Symfony lässt sich die Administrationsoberfläche leichter anpassen und mit Symfony Bundles erweitern. Ebenfalls wird der Anteil an (YUI-)Javascript-Code erheblich reduziert und es wird auf Bootstrap und React (bei Bedarf) gesetzt.
Die Landingpage-Management Erweiterung wird in Release 2.0 noch nicht enthalten sein. Stattdessen wird der Landingpage Manager ebenfalls unter den Kriterien von eZ Platform überarbeitet und mit Release 2.1 / 2.2 wieder Einzug in das System halten.
Migration zu eZ Platform 2
Die kürzlich eingeführte Legacy Bridge, die hilft eine Migration von eZ Publish zu eZ Platform zu überbrücken (Koexistenz von eZ Publish und eZ Platform in einem System) wird weiter ausgebaut und die Dokumentation wird verbessert.
Eine direkte Migration eines eZ Publish oder eZ Platform 1 Systems zu eZ Platform 2 wird unterstützt werden. Viele Details zu diesem Thema finden sich im Webinar.
Technische Highlights
Die neue eZ Platform Version hält natürlich auch viele technische Neuerungen bereit, die vor allem für Entwickler und technische Projektverantwortliche interessant sind:
Allgemein
- Administrationsoberfläche nutzt jetzt den puren Symfony Stack 3.4, Bootstrap 4 und bei Bedarf React (Reduzierung von YUI-Javascript-Code)
- Vereinfachung der API (unter anderem bezüglich Multilingualität)
- Verbesserung des Cachings
- Erhöhung der Entwicklungsgeschwindigkeit (eZ Systems verspricht 2-4 x mal höhere Entwicklungsgeschwindigkeit bei Entwicklungen für die neue Administrationsoberfläche)
- Frontend Entwicklungen profitieren ebenfalls bei der Entwicklungsgeschwindigkeit
- Rückkehr der Custom URL-Aliases (Bekannt aus eZ Publish)
eZ Platform Funktionalitäten
- Die Administrationsoberfläche basiert jetzt wieder wie bei eZ Publish auf einem Siteaccess, wodurch die Konfiguration und Anpassbarkeit erheblich verbessert wird
- Es werden ebenfalls Siteaccess Gruppen unterstützt
- Dies ermöglicht:
- Eigene Rollen und Richtlinien
- Anpassen von Templates und Controllern
- View Overrides
- Optische Anpassungen
Komponenten / Bundles
- Die Verwaltung von Menüs der neuen Administrationsoberfläche läuft jetzt standardisiert über das KnpMenuBundle
- Die Bearbeitungsmaske des CMS wird über Symfony Forms realisiert
- React kommt beispielsweise bei folgenden Bereichen zum Einsatz:
- Universal Discovery Widget (Browse / Auswahl von Inhalten)
- RichText (Es wird weiterhin auf Alloy-Editor gesetzt)
- Anzeige von Unterobjekten
- Landingpage-Management (Nicht in 2.0 enthalten)
- Neue Symfony Komponenten werden verwendet (Komplette Auflistung findet sich im Webinar)
- Verbesserte Nutzung von Sicherheits-Features
- Unterstützung von .env Dateien von Docker
- LDAP / Active Directory Verbindungsmöglichkeit
- Workflow / state machine Management Tools
Das Webinar zeigt ebenfalls Anpassungen auf, die sich bei der Erweiterung der Administrationsoberfläche zwischen 1.x und 2.x verändert haben. Konkret werden dabei folgende Bereiche angeschnitten:
- Einbinden von Menüpunkten
- Einfügen eigener Reiter auf dem Dashboard und beispielsweise der Content-View
- Änderung bei der Erstellung von FieldTypes
Der Erscheinungstermin des ersten stabilen Releases ist Ende Dezember angesetzt. Neben 2.0 erscheint zeitgleich mit Version 1.13 der letzte LTS Release der 1.x Serie von eZ Platform.
Webinar
Ein Blogeintrag inklusive dem Webinar wurde ebenfalls von eZ Systems veröffentlich: https://ez.no/Blog/eZ-Platform-Version-2-Reaching-Beta