Inhalte über Facetten einschränken (Teil 5)

Über Facetten können dem Teaser hinzugefügte Inhalte eingeschränkt werden

ibexa Lösungen / Blog / Inhalte über Facetten einschränken (Teil 5)

Wie im zweiten Eintrag dieser Blogreihe beschrieben, ist die Kernfunktionalität der inwebco eZ Platform / Page Builder Erweiterung das Hinzufügen von CMS-Objekten zu einem Teaser.

Wird für ein hinzugefügtes Objekt die Methode "Direkte Unterobjekte (List)" oder "Alle Unterobjekte (Tree)" gewählt, werden die Unterobjekte, des dem Teaser hinzugefügten Objektes im Teaser dargestellt und nicht das hinzugefügte Objekt selbst.

Oftmals ist es allerdings erforderlich, dass nur Unterobjekte in einem Teaser gezeigt werden, die bestimmte Kriterien erfüllen. Hier kommt ein weiteres, nützliches Feature zum Einsatz, das wir in unsere eZ Platform / Page Builder Lösung implementiert haben.

1. Inhalte Einschränken (Beispiel "Checkbox")

Frontend Ausgangssituation

Die Landingpage zeigt im Teaser die Unterobjekte eines bestimmten Ortes an (17 Unterobjekte):

Frontend Ausgangssituation Inhalte Einschränken Checkbox

Vorgehen

Nach dem Hinzufügen eines CMS-Objektes (Hier: "Demo - Inhalte") und der Auswahl, dass die Unterobjekte von "Demo - Inhalte" im Teaser gezeigt werden sollen, erkennt das System automatisch welche Filter und Facetten für die Filterung der Unterobjekte zur Verfügung stehen.
Über diese ist es anschließend möglich die Unterobjekte einzuschränken bzw. mit bestimmten Kriterien zu versehen, sodass nur die CMS-Objekte im Teaser gezeigt werden, welche die Kriterien erfüllen.

In unserem Beispiel wählen wir, dass wir nur noch CMS-Objekte im Teaser anzeigen möchten, welche die "Checkbox" auf "Nein" gestellt haben:

1. Inhalte Einschränken Checkbox

Frontend Ergebnis

Die Anzahl der angezeigten Unterobjekte ist von 17 auf 9 gesunken, da für 9 der 17 Objekte das Feld "Checkbox" auf "Nein" eingestellt ist:

Frontend Ergebnis Inhalte Einschränken Checkbox

2. Inhalte einschränken (Unterschiede "Or" / "And")

Vorgehen

Die verschiedenen zur Verfügung stehenden Werte eines Filters lassen sich selbstverständlich kombinieren, um die Ergebnisse weiter zu spezifizieren, sodass verschiedenste Anwendungsfälle abgedeckt werden können.

Dabei kann entschieden werden, ob die Filter-Werte "Or" oder "And" verknüpft werden. Wichtig dabei zu wissen ist, dass es niemals vorkommen kann, dass 0 Ergebnisse zurück gegeben werden. 

  • Or-Verknüpfung (Standard): Alle Werte eines Filters, die zu einem Ergebnis führen würden, stehen zur Auswahl zur Verfügung. Es können alle Filter-Werte, wie beispielsweise "Wert 1", ODER, "Wert 2", ODER "Wert 3" usw. zur Einschränkung der Unterobjekte genutzt werden.
  • And-Verknüpfung: Wird ein Wert ausgewählt (z.B. "Wert 1"), stehen nur noch die weiteren Werte zur Auswahl, die in Kombination mit "Wert 1" in den Unterobjekten vorkommen können. Liegen somit Unterobjekte vor, die über das Keyword "Wert 1" UND "Wert 3" verfügen, so wird Wert 3 weiter zur Auswahl und somit weiteren Einschränkung der Unterobjekte als Filter-Wert angezeigt. "Wert 2", welcher beispielsweise nicht in Kombination mit "Wert 1" bei einem Unterobjekt hinterlegt ist, wird ausgeblendet.

In unserer Demo fügen wir den Filter "Keywords" hinzu und lassen die Auswahl auf "Or". Als Wert wählen wir das Keyword "kopf". Somit stehen alle weiteren Keywords zur weiteren Einschränkung zur Verfügung. Hätten wir "And" gewählt, wären alle weiteren Keywords ausgeblendet worden, die nicht in Kombination mit "kopf" zu Ergebnissen geführt hätten.

Zusätzlich steht der Filter "Checkbox" weiterhin auf "Nein":

2. Inhalte Einschränken Kombination

Frontend Ergebnis

Als Ergebnis werden alle Unterobjekte im Frontend angezeigt, die für das Feld "Checkbox" den Wert "Nein" und als "Keyword" den Wert "kopf" ausgewählt haben. Dies trifft auf 2 Unterobjekte zu:

Frontend Ergebnis Inhalte Einschränken Kombination

3. Filter anpassen

Einige Filter können angepasst werden, um beispielsweise eine Gruppierung von Werten zu ermöglichen. In unserem Beispiel stellen wir eine Gruppierung für das Feld "Integer" (Ganzzahl) ein, wodurch die auswählbaren Filter-Werte entsprechend angepasst werden. Statt die einzelnen vorhandenen Werte auswählen, können wir so Gruppen wie "0-9", "10-19" oder auch "0-99" usw. einstellen.

3. Filter anpassen

Dies ist nur ein Beispiel für die Anpassbarkeit der Filter. Für die möglichen Filterarten stehen weitere verschiedene Anpassungen zur Verfügung.

4. Filter-Werte suchen

Oftmals kann es vorkommen, dass ein Filter über eine Vielzahl von Werten verfügt, die zur Filterung ausgewählt werden können. Das System zeigt automatisch die 10 Filter-Werte an, welche die am meisten unter den Unterobjekten vorkommen und somit zu den meisten Ergebnissen führen würden. Sollte ein benötigter Filter-Wert nicht unter den meist-vorkommenden sein, kann dieser bequem über eine Suche gefunden und anschließend hinzugefügt werden.

In unserem Beispiel durchsuchen wir den Filter "Map" nach dem Filter-Wert "barcelona":

4. Filter-Werte suchen

Schlusswort

Die Wiederverwendung von CMS-Inhalten und Minimierung von Aufwänden bei der Pflege eben dieser spielt für uns eine sehr große Rolle. Durch das Filtern der Inhalte bieten sich dem Redakteur je nach Anzahl der verfügbaren Filter und Facetten eine Vielzahl an Möglichkeiten welche CMS-Inhalte für den Besucher präsentiert werden können.

Dies ist besonders nützlich bei der Gestaltung von Übersichts-/Kategorie-Seiten oder für Aktionen bzw. Micropages zu einem bestimmten Thema.

Jetzt Demo vereinbaren

Alle Artikel zum Thema inwebco Studio Erweiterung finden Sie in dieser Reihe aus unserem Blog.

Einführung in Landingpage-Management mit dem Page Builder (Teil 1)
Die inwebco Page Builder Erweiterung in eZ Platform schafft völlig neue Möglichkeiten beim Landingpage-Management.
Mehr  
Teaser mit CMS-Objekten in Landingpages anreichern (Teil 2)
Diese Erweiterung bringt eZ Platform und den Page Builder näher zusammen, indem CMS-Objekte als Teaser im Landingpage-Management verfügbar gemacht werden.
Mehr  
Navigation innerhalb von Landingpage-Teasern (Teil 3)
Einfachere Navigation durch Infinite Scrolling und Pagination mit der inwebco Erweiterung zu eZ Platform / Page Builder.
Mehr  
Sortierung von Teasern im erweiterten Page Builder (Teil 4)
Die automatische oder manuelle Sortierung der Teaser bietet maximale Flexibilität.
Mehr  
Inhalte über Facetten einschränken (Teil 5)
Oftmals ist es erforderlich, dass nur Inhalte in einem Teaser gezeigt werden, die bestimmte Kriterien erfüllen. Hier kommt ein weiteres, nützliches Feature zum Einsatz, das wir unsere eZ Platform / Page Builder Lösung implementiert haben.
Mehr  
Suchfilter im Frontend anzeigen (Teil 6)
Für Suchfilter im Frontend kann genau konfiguriert werden welche Filter der Besucher angezeigt bekommt und wie diese dargestellt werden (Checkbox, Selektion, Tags, und weitere).
Mehr  

Darstellung und Filterung von CMS-Objekten in Teasern

Wir haben den Page Builder um die Funktionalität erweitert bestehende CMS-Inhalte in Teasern darzustellen und filtern zu können.

Entwicklung

inwebco entwickelt und optimiert PHP-basierende Web Software Solutions auf Basis der Digital Experience Platform Ibexa und Symfony.