Vor wenigen Stunden hat eZ Systems die neueste Version von eZ Platform veröffentlicht. Release 2.1 erweitert die mit 2.0 überarbeitete Administrationsoberfläche mit nützlichen Features und sinnvollen Verbesserungen.
Highlights von eZ Platform 2.1
- Custom Tags für den Rich-Text Editor
- Erstellung von Inhalten "On the fly"
- Filter für die Suche
- Custom URL-Aliase für Inhalte
- Object State Administration
Custom Tags
Eines der größten Alleinstellungsmerkmale von eZ Platform ist die einfache Erweiterbarkeit. Die mit eZ Platform 2.1 eingeführten Custom Tags ermöglichen es einfach den Rich-Text Editor um neue Funktionalitäten zu erweitern. Dabei ist es möglich verschiedene Parameter über entsprechende Datentypen abzuspeichern. Erstellte Custom Tags können nahtlos über die Toolbar des Editors aufgerufen werden. eZ Systems demonstriert dies über die Einbindung von YouTube Videos in einen Artikel.
Erstellung von Inhalten "On the fly"
Ein sehr nützliches Feature, das mit eZ Platform als Beta eingeführt wurde und noch in eZ Platform 2.0 fehlte, ist die Erstellung von Inhalten "On the fly". Dies ermöglicht die Erstellung von Inhalten ohne dazu an den Ort zu navigieren, wo der Inhalt abgelegt werden soll. Besonders nützlich ist dies, wenn während der Bearbeitung eines Inhalts weitere Inhalte wie Bilder direkt angelegt und eingebunden werden müssen. Dank der Erstellung neuer Inhalte "On the fly" ist dies möglich ohne die eigentliche Bearbeitungs-Maske verlassen zu müssen. Es wird kein zweiter Tab benötigt, alle Schritte können bequem über ein Interface durchgeführt werden.
Such-Filter in der Administrationsoberfläche
Essenziell für eine zielgeführte Navigation in einem CMS ist eine schnelle Suche, über die einfach Inhalte gefiltert werden können. Hier rüstet eZ Platform 2.1 mit neuen Filtern auf, wodurch Inhalte effizienter gefunden werden können.
Custom URL-Aliase für Inhalte
Ein weiteres beliebtes Feature aus eZ Publish, welches jetzt in eZ Platform zur Verfügung steht, ist die Erstellung eigener URL-Aliase für Inhalte. Damit ist es möglich ein Inhalts-Objekt unter neuen, zusätzlichen freundlichen URLs erreichbar zu machen. Es kann entschieden werden, ob die neue URL relativ vom aktuellen Ort des Objektes oder vom "Root" der URL ausgehen soll. Zusätzlich ist einstellbar, ob der URL-Alias auf die eigentliche URL weiterleiten soll, oder ob der Inhalt direkt unter dem neuen URL-Alias zur Verfügung stehen soll.
Besonders nützlich ist dies für die Verlinkung für Social Media, Aktionen oder Microsites.
Administration von Object States
Über Object States können Zustände für Inhalts-Objekte definiert werden. Diese Zustände können dann von einem Redakteur oder automatisiert durch bestimmte Aktionen gesetzt und abgefragt werden. Über Objekt States lassen sich beispielsweise Features wie Notification- oder Collaboration-Workflows realisieren.
eZ Platform 2.1 ermöglicht jetzt die Administration von Object States im vollen Umfang.
Schlusswort
Wie immer beinhaltet der Release auch eine Vielzahl von kleineren Verbesserungen.
Parallel arbeiten wir bereits daran die inwebco eZ Platform / Page Builder Erweiterung auf eZ Platform 2.1 zu aktualisieren.
eZ Systems hat bereits einen Ausblick auf die für Sommer geplante Version 2.2 gegeben. Der Fokus dieses zukünftigen Releases wird auf der Überarbeitung des Page Builder liegen.
Weitere Details hat eZ System im offiziellen Blog veröffentlicht: https://ez.no/Blog/Easter-Release-eZ-Platform-v2.1