eZ Platform 2.2 mit verbessertem Page Builder veröffentlicht

Der neue Page Builder und viele weitere Features und Verbesserungen erwarten uns mit eZ Platform 2.2

ibexa Lösungen / Blog / eZ Platform 2.2 mit verbessertem Page Builder veröffentlicht

Die mit eZ Platform 2 Ende letzten Jahres eingeführte Überarbeitung der Administrationsoberfläche wird mit dem neuesten Release der Version 2.2 und dem jetzt in eZ Platform 2 verfügbaren Page Builder abgeschlossen.

Der Release 2.2 erscheint pünktlich wie im neuen Release Cycle von eZ Systems angekündigt nur 3 Monate nach Veröffentlichung von eZ Platform 2.1.  eZ Systems gelingt es damit in den Bereichen Editor-, Administration- und Entwickler-Experience viele Weiterentwicklungen zeitnah den Partnern und Anwendern zur Verfügung zu stellen. 

Highlights von eZ Platform 2.2

  • Einführung und umfangreiche Verbesserungen am aus eZ Platform 1 bekannten Page Builder (ehm. Studio)
  • Booksmarks
  • Lokalisierung der Administrationsoberfläche
  • Diverse Verbesserungen an der Administrationsoberfläche für Editoren, Administratoren und Entwickler
Page Builder (ehm. Studio)

Der für Enterprise Edition Kunden verfügbare und aus eZ Platform 1 bekannte Page Builder (ehm. Studio) erhält mit Release 2.2 Einzug in eZ Platform. Der Page Builder profitiert nun von der Umsetzung des Administrations-Interface als reine Symfony Applikation hinsichtlich Performance und Erweiterbarkeit.

Neben der technischen Grundlage wurden ebenfalls Verbesserung bezüglich der User-Experience vorgenommen. Die Bedienung des neuen Page Builder ist erheblich komfortabler und mit weniger Klicks zu bewältigen.

  • Das Anlegen neuer Seiten mit dem Page Builder ist nun flexibler und einfacher zu bedienen
  • Teaser Medien können direkt im Teaser-Block angelegt werden ohne den Page Builder verlassen zu müssen
  • Es ist mit einem einfachen Klick möglichen zwischen Page Builder- und der klassischen Bearbeitungs-Maske zu wechseln
  • Das Fenster für das Hinzufügen neuer Teaser-Blöcke funktioniert jetzt als verschiebbares Overlay, welches ausgeblendet werden kann, wodurch dem Editor mehr Platz zur Verfügung steht
  • Es kann zwischen den verschiedenen Layouts "on the fly" gewechselt werden
  • Teaser-Blöcke können über CSS-Styling individualisiert werden
  • Versionen und Übersetzungen können einfacher verwalteten werden

Auch für Entwickler bietet der Page Builder eine Reihe von Verbesserungen:

  • Umsetzung als reine Symfony Applikation / React, Wegfall von YUI, Kein JavaScript erforderlich, reine Konfiguration
  • Erstellung eigener "Page" Content Types für verschiedene Anforderungen
  • Teaser-Blöcke und Inhalte können via REST angesteuert werden
  • Das System kann nachvollziehen welche CMS-Inhalte in Teaser-Blöcken verwendet werden
  • Automatisiertes Hinzufügen von CMS-Inhalten zu einem Teaser-Block
  • Wiederverwendung von Teaser-Blöcken

Der neue Page Builder verfügt über alle bekannten Teaser-Blöcke mit Ausnahme des Form Builder- und Schedule-Blocks. Diese werden überarbeitet und erhalten mit eZ Platform 2.3 Einzug in den neuen Page Builder.

Page Builder
Bookmarks

Die aus eZ Publish bekannten Bookmarks sind zurück und werden in Zukunft die tägliche Arbeit von Editoren erheblich vereinfachen.

CMS-Inhalte können mit einem einfachen Klick als Bookmark gespeichert werden. Die Bookmarks sind von jeder Seite in der Administrationsoberfläche schnell erreichbar, wodurch viele Klicks gespart werden können. Zusätzlich werden die Bookmarks im Browse-Interface zur Auswahl von CMS-Inhalten angezeigt, was ebenfalls an dieser Stelle viel Navigation einspart. 

Die Bookmarks werden pro CMS-Benutzer abgespeichert und sind somit für jeden Editor oder Administrator individuell.

Über die Bookmark-Übersicht lassen sich Bookmarks bei Bedarf selbstverständlich wieder entfernen. Ebenfalls kann direkt von dort in die Bearbeitungs- / Page Builder-Maske gesprungen werden ohne den CMS-Inhalt vorher direkt aufrufen zu müssen.

Bookmarks
Lokalisierung der Administrationsoberfläche

Die Administrationsoberfläche erhält mit 2.2 einige Übersetzungen und bietet die Möglichkeit eigene Übersetzungen einfach anzulegen.

Dabei ist die Übersetzung nicht an einen bestimmten Zugang gebunden oder muss von einem Entwickler vorab festgelegt werden. Die dargestellte Übersetzung richtet sich nach der im Browser konfigurierten Sprache. So wird gewährleistet das ein Editor stets die Administrationsoberfläche flexibel in der gewünschten Sprache verwenden kann.

Aktuell verfügbare Sprachen neben Englisch sind: Deutsch, Französisch, Norwegisch, Polnisch, Spanisch und Russisch. Weitere Sprachen werden bereits mit Unterstützung der Community umgesetzt.

Weitere Verbesserung der Administrationsoberfläche

eZ Platform 2.2 bringt weitere sinnvolle Verbesserungen mit, wodurch die Benutzererfahrung von Editoren und Administratoren verbessert wird, was eZ Platform zu einem noch runderen Gesamtpaket macht. Auch für Entwickler hält der Release Neuerungen bereit.

Editoren:

  • Neuer Filter nach Ersteller für die Suche
  • Löschen einzelner CMS-Inhalte aus dem Papierkorb
  • Die Auflistung von CMS-Unterinhalten lässt sich nun für einen Benutzer nach Bedarf einstellen (Anzahl gezeigter Inhalte)
  • Möglichkeit ein CMS-Inhalt samt Unterinhalte zu kopieren (Copy Subtree)
  • Verbesserung des YouTube Custom Tag (Einfügen von YouTube Videos in Richtext)

Administratoren:

  • Ansicht von verfügbaren Rollen und Richtlinien für einen Benutzer oder eine Benutzergruppe
  • Neue Richtlinien zur Steuerung von Zugriffen auf bestimmte Funktionen
  • Ausblenden von Funktionalitäten auf welche ein Benutzer keinen Zugriff hat
  • Verbesserungen bei der Bearbeitung von Inhalts-Seitentypen (Content Types)

Entwickler:

  • Umstellung der Administrationsoberfläche auf die Design-Engine, welche für das Frontend entwickelt wurde zur einfacheren Anpassbarkeit und Erweiterbarkeit eben jener (Override von Menus, Action-Bars, Templates, Assets, Styles, ...)
  • Anpassbarkeit von URL-Pattern: Neuer Standard sind Lowercase URLs mit "Dash" als Seperator
  • Bilder-Platzhalter für Entwicklungs-Environments
  • Neue UI-Guidelines und Aktualisierung der Dokumentation

Schlusswort

Die Implementierung des Page Builder stellt die Komplettierung der Migration aller Features auf die neue Administrationsoberfläche dar. Zusätzlich bietet eZ Systems mit dem Release von 2.2 großartige neue Verbesserungen und konsequente Weiterentwicklungen für alle Nutzer von eZ Platform.

Im September steht bereits der Release von eZ Platform 2.3 an, wobei es sich ebenfalls um einen Fast Track Release handelt, worauf im Dezember mit eZ Platform 2.4 der nächste Long Term Support Release ansteht.

Wie immer hat eZ Systems auch alle Details im offiziellen Blog veröffentlicht: https://ez.no/Blog/Summer-Release-eZ-Platform-v2.2

inwebco ibexa / Page Builder Erweiterung

Wir haben die gesammelten Erfahrungen unserer Projekte genutzt und ibexa und Page Builder um einige mächtige Verbesserungen erweitert. Diese reichen über die Implementierung gängiger Technologien, bis hin zur Optimierung von Konfigurationen oder technischen Entwicklungen.

Jetzt Demo vereinbaren