Nur drei Monate nach der letzten Veröffentlichung steht eZ Platform 2.3 planmäßig bereit.
Nachdem die vorherige Version den überarbeiteten Page Builder eingeführt hat, liefert eZ Systems jetzt die letzten Features nach, die mit dem Relaunch des Page Builder noch nicht vorhanden waren. Auch bietet eZ Platform 2.3 einige neue Erweiterungen und Verbesserungen, die wir hier vorstellen möchten.
Highlights
- Form Builder zur Erstellung und Verwaltung von Formularen
- Zeitgesteuerte Page Builder Teaser-Blöcke und Teaser-Inhalte
- Einfachere Wiederverwendbarkeit von Bilder-Medien
- Diverse Verbesserungen an der Administrationsoberfläche
Form Builder
Der neue Form Builder wurde in vielen Aspekten verbessert und verfügt nun über eine nahtlose Integration in das CMS. Anders als bei der vorherigen Version, wo Formulare als Teaser-Blöcke auf einer Landingpage erstellt wurden, können Formulare nun direkt in Inhaltsobjekte eingefügt werden. Somit verfügen Sie über alle Vorteile eines CMS-Inhaltselements, wie Übersetzung, Versionierung, benutzerdefinierte URLs, Wiederverwendbarkeit, Platzierung an verschiedenen Orten, Rechtemanagement und die Organisation über Inhaltsstrukturen.
eZ Systems hat die Überarbeitung ebenfalls genutzt, um dem Form Builder ein maßgeschneidertes Interface zu spendieren. Formularfelder können so einfach in einer Vollbildmaske via Drag & Drop hinzugefügt und konfiguriert werden.
Für Entwickler gibt es ebenfalls gute Neuigkeiten: Der Form Builder lässt sich einfach um eigene Felder erweitern oder für Eigenentwicklungen adaptieren.
Die Formular-Einsendungen können wie zuvor auch im CMS eingesehen oder als CSV-Datei exportiert werden.
Zeitgesteuerte Page Builder Inhalte
eZ Systems hat bereits vor Jahren erkannt wie wichtig zeitlich abgestimmte Inhalte für eine moderne Internetplattform sind.
Die aus eZ Publish und eZ Flow bekannten Funktionalitäten zur zeitlichen Steuerung von Teaser-Blöcken und auch Inhalten der Teaser-Blöcke finden mit dieser Version Einzug in eZ Platform.
Via Eingabe von Start- und Enddatum über einen Date-Picker kann ein Editor entscheiden wann ein Teaser-Block oder ein einzelner Inhalt eines Teaser-Blocks angezeigt bzw. versteckt wird.
Über eine Zeitleiste, die über einen simplen Klick eingeblendet werden kann, ist es möglich zu sehen wie die Seite zu einem bestimmten Zeitpunkt unter Berücksichtigung der geplanten Inhalte aussieht. Zeitlich geplante Blöcke werden über ein hellgraues Overlay markiert. Für zeitlich gesteuerte Inhalte eines Teaser-Blocks werden die Inhalte als aktive, zukünftige und inaktive Inhalte (Enddatum abgelaufen) unterteilt dargestellt.
Für eine bessere Übersicht sind die geplanten Inhalte ebenfalls in einer Kalender- und Listenansicht einsehbar.
Wiederverwendbarkeit von Bilder-Medien
Mit eZ Platform 2.3 führt eZ Systems den "Image Asset" Field Type ein. Dieser ermöglicht die einfache Wiederverwendbarkeit von Bildern im gesamten System.
Bisher war es nur möglich Bilder direkt in einem Inhaltsobjekt hochzuladen (Keine Wiederverwendbarkeit) oder vorher aufwändig ein Bild einzeln in der Medienbibliothek anzulegen und dann über eine Verknüpfungsliste zu hinterlegen (Wiederverwendbar, aber aufwändig in der Inhaltspflege). Dieses Problem schafft eZ Systems mit dem neuen Field Type aus der Welt.
Der Field Type erlaubt es direkt Bilder hochzuladen oder im System vorhandene Bilder wiederzuverwenden.
Neu hochgeladene Bilder werden als Bilder-Objekte in der Medienbibliothek abgespeichert und in dem Field Type verknüpft. Vorhandene Bilder können einfach aus der Medienbibliothek ausgewählt und somit wieder verwendet werden.
Verbesserungen Administrationsoberfläche
Auch in dieser Version wurden wieder verschiedenste Verbesserungen an der Administrationsoberfläche vorgenommen:
- Zeitzone pro Benutzer einstellbar
- Lokalisierung in verschiedene Sprache (auch Deutsch)
- Einfachere Auswahl von Elementen im Browse-Interface (Universal Discovery Widget (UDW))
- Verbesserungen der Konsistenz bezüglich des Look & Feel
Schlusswort
Mit eZ Platform 2.3 schließt eZ Systems die letzten Feature-Lücken, die noch zu eZ Platform 1 bestanden haben. Systeme, die noch auf eZ Platform 1 basieren, sollten einer Upgrade-Prüfung unterzogen werden, um in Zukunft alle Vorteile von eZ Platform 2 nutzen zu können.
Sollten Sie Interesse an einer Upgrade-Prüfung haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Noch dieses Jahr, nämlich bereits im Dezember, steht dann mit eZ Platform 2.4 der nächste Long Term Support (LTS) Release von eZ Platform 2 an. Neben neuen Features werden auch in diesem kommenden Release existierende Features wie der Form Builder und die organische Planung von Inhalten (Beispielsweise wiederkehrende Teaser-Blöcke und Inhalte sowie Pinning und Swapping von Teaser-Blöcken und Inhalten) weiterentwickelt.
Wir arbeiten bereits daran, die erweiterte inwebco eZ Platform / Page Builder Lösung auf eZ Platform 2.3 zu aktualisieren. Dieses Upgrade wird zeitnah allen unseren Kunden zur Verfügung stehen. Zudem haben wir einige Erweiterungen der Features dieses Upgrades vorgenommen. Details können unserer Roadmap entnommen werden.
Wie immer hat eZ Systems auch alle Details im offiziellen Blog veröffentlicht: https://ez.no/Blog/Discover-eZ-Platform-v2.3