Seitenkonfiguration im CMS-Backend

ibexa Lösungen / Features / Seitenkonfiguration im CMS-Backend

Viele Einstellungen können direkt im CMS vorgenommen werden. Dabei wurde das Caching des Systems dahingehend optimiert, dass alle Änderungen ohne Zutun von Administratoren sowie großem Performanceverlust direkt im System aktiv werden. Die Einstellungen sind gruppiert und können bei Bedarf nur bestimmten Benutzergruppen zur Verfügung gestellt werden. Je nach Anforderungen an das Projekt lassen sich die Einstellungen erweitern und anpassen.

  • Allgemeine Einstellungen
    • Seitentitel
    • Logo und weitere vom System verwendete Grafiken
    • Favicon, Apple-Touch-Icon, MS-Applocation-Icon
    • Header- und Footermenü
    • Footerlogos
    • Footerinformationen
    • Farbgebung
    • Optionen wie Aktivierung von Lazy-Load etc.
    • Verschiedene Schema.org Deklarationen
  • Tracking-Code Einstellungen
    • Google Analytics
    • Google Tag Manager
    • Hubspot
    • Weitere
  • Social Media Einstellungen
    • Twitter Pixel ID, Fallback Image
    • Facebook Pixel ID, Pixel Events, Fallback Image
    • Addthis ID und Optionen
    • Social-Media-Links (Facebook, Twitter, Xing, YouTube, Google+ etc.)
  • SEO Einstellungen
    • Robots
    • Revisit-After
    • Google Webmaster-Tools ID
  • System Einstellungen
    • Sitemap
    • Behat
    • Google Maps API Key





inwebco eZ Platform / Page Builder Erweiterung
inwebco ibexa / Page Builder Erweiterung
Wir haben die gesammelten Erfahrungen unserer Projekte genutzt und ibexa und Page Builder um einige mächtige Verbesserungen erweitert. Diese reichen über die Implementierung gängiger Technologien, bis hin zur Optimierung von Konfigurationen oder technischen Entwicklungen.
inwebco ibexa / Page Builder