Dynamische Inhalte durch Filterkriterien

ibexa Lösungen / inwebco ibexa / Page Builder Features / Dynamische Inhalte durch Filterkriterien

Dynamische Inhalte werden auf vielen großen Webseiten verwendet, dennoch haben viele Website-Betreiber oft keine klare Vorstellung davon, was genau dynamische Inhalte sind und wie sie sinnvoll in ihre Webseite integriert werden können. Insbesondere für diejenigen, die bisher hauptsächlich mit seitenbasierten Content Management Systemen (CMS) gearbeitet haben, kann es schwierig sein, sich die Verwendung dynamischer Inhalte bildlich vorzustellen. Dabei bietet die Verwendung dynamischer Inhalte ein enormes Potenzial, um die Usability einer Website zu verbessern und insbesondere die Suchmaschinenoptimierung (SEO) durch dynamische Inhalte erheblich zu verbessern.

In den Anfangstagen des Internets wurden Webseiten oft offline erstellt und als statische HTML-Dokumente auf einen Webserver hochgeladen, die selten oder nie aktualisiert wurden. Diese Inhalte waren statisch und veränderten sich nicht.

Bei modernen CMS wie ibexa ist das Design von den Inhalten getrennt, und die einzelnen Webseiten werden dynamisch aus einer Datenbank generiert. In einigen CMS wird die Seite sogar erst bei Abruf durch den Benutzer auf dem Webserver gerendert, daher spricht man von dynamischen CMS.

Auch mit einem dynamischen CMS können rein statische Seiten erstellt werden, deren Inhalt sich selten ändert, wie z.B. ein Impressum. Es können jedoch auch Mischformen entstehen, bei denen moderne Startseiten erstellt werden, die neben statischen Inhalten auch dynamische Inhalte wie News anzeigen. Darüber hinaus können rein dynamische Seiten erstellt werden, wie z.B. Übersichts- oder Archivseiten, deren Inhalte dynamisch geladen und z.B. nach Aktualität sortiert angezeigt werden. In der Regel werden auf den Übersichtsseiten zunächst nur Teaser-Texte, Vorschaubilder und Titel des eigentlichen Inhalts angezeigt. Der eigentliche Inhalt ist dann über einen Link auf einer Inhaltsseite, Landingpage oder einem Produkt unter einer eigenen URL erreichbar.
 

Faster development

With a suitable category structure or taxonomy, dynamic content can be accessed quickly and easily.

Sorting

Dynamic content can be displayed sorted by various criteria, such as timeliness or popularity.

Several ways to the goal

Dynamic content can be accessed not only via navigation and static links, but also via categories, meta keywords or filters.

Structure of databases

Dynamic content can be used to build databases to manage large websites more easily.

Search engine optimization

Dynamic content can contribute to search engine optimization through content-relevant links.

Usability improvement

Dynamic content can improve the usability of a website by making relevant information quickly accessible.

Aktualität

Dynamische Inhalte können in Echtzeit aktualisiert werden, um die neuesten Informationen oder Daten anzuzeigen. Dies ist besonders wichtig für Webseiten auf denen Aktualität von Bedeutung ist. Kunden können somit immer auf dem neuesten Stand bleiben und aktuelle Informationen erhalten.

Benutzerfreundlichkeit

Durch die Integration dynamischer Inhalte wie Filterkriterien können Kunden die angezeigten Inhalte oder Produkte basierend auf ihren individuellen Präferenzen oder Kriterien einschränken. Dies erleichtert die Navigation und Auswahl auf der Webseite, da Kunden relevante Informationen schneller finden können.

The secret of the filter criteria

The use of custom filter criteria can significantly improve the user experience on websites by allowing customers to quickly and easily narrow down content or products based on relevant criteria and find the desired result.

Reasons for integrating filter criteria

The main purpose of filter criteria is to narrow down and select content or products according to certain user-defined criteria. By integrating filter criteria and filter functions on a website, customers can better orient themselves and make decisions faster. A clear overview of all available alternatives gives customers the feeling of being well informed and making the best possible choice. Especially for websites with a lot of content or similar products, a filter function with user-defined criteria is indispensable to make the selection easier for customers.

Interaktion und Engagement

Dynamische Inhalte ermöglichen es Benutzern, mit der Webseite zu interagieren, z. B. durch das Ausfüllen von Formularen, das Abonnieren von Newslettern oder das Hinterlassen von Kommentaren. Dies fördert das Engagement der Benutzer und ermöglicht eine aktive Beteiligung.

Personalisierung

Dynamische Inhalte ermöglichen es Website-Betreibern, personalisierte Inhalte basierend auf den Vorlieben, dem Standort oder dem Verhalten des Benutzers bereitzustellen. Dadurch können Kunden Inhalte sehen, die für sie relevant sind, was zu einer besseren Nutzererfahrung führt.

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Dynamische Inhalte können auch die SEO einer Webseite verbessern, da sie frische und einzigartige Inhalte bieten. Suchmaschinen bevorzugen Webseiten mit regelmäßig aktualisierten Inhalten, was zu einer besseren Sichtbarkeit und Rankings in den Suchergebnissen führen kann.

How can dynamic content be used for search engine optimization (SEO) and conversion optimization?

Dynamic content can be used in various ways for search engine optimization and conversion optimization.

The automatic display of suitable or related dynamic content is usually done by using CMS functions or individually.

Automatische Darstellung
Dynamische Inhalte können automatisch auf relevanten Seiten angezeigt werden, z. B. passende Referenzen auf einer Landingpage oder ähnliche Artikel auf einer News-Seite.
Darstellung relevanter Inhalte
Die Einbindung von passenden Referenzen, Testimonials oder anderen relevanten Inhalten kann das Vertrauen der Besucher stärken und zur Steigerung der Conversion-Rate beitragen.
Verbesserung der Auffindbarkeit
Durch interne Verlinkungen können dynamische Inhalte die Auffindbarkeit und Suchmaschinenoptimierung verbessern.
Verknüpfungen zwischen statischen und dynamischen Inhalten
Durch automatische Verlinkungen und Verknüpfungen zwischen statischen und dynamischen Inhalten können sowohl die Auffindbarkeit der verlinkenden Seite als auch die Usability verbessert werden.




inwebco eZ Platform / Page Builder Erweiterung
inwebco ibexa / Page Builder Extension
We have used the accumulated experience of our projects and extended ibexa and Page Builder with some powerful improvements. These range from the implementation of common technologies, to the optimization of configurations or technical developments.
inwebco ibexa / Page Builder